Pings verbinden Blogs miteinander

By am 10.01.2013 in Blog | 5 Kommentare

Heute geht es im Webmasterfriday um Pings, Trackbacks und Ping Services.

Technischer Aspekt: Ping != ICMP Echo-Request

Die Pings um die es hier geht haben, trotz des identischen Namens, nichts mit den ICMP Echo-Requests zu tun, die man mit dem Unix Ping Utility versendet. Die Pings der Blogosphäre sind RPC Signale, die mit Hilfe von HTTP-Requests übermittelt werden.

Sozialer Aspekt

Wenn man in einem eigenen Blogartikel andere Blogs erwähnt, werde diese (zumindest wenn man ein gängiges Blog-System wie WordPress verwendet) vollautomatisch benachrichtigt. Pings und Trackbacks werden in der Regel sehr ähnlich behandelt wie normale Kommentare, d.h. meistens werden Sie erst nach Freischaltung durch einen Moderator sichtbar.

Die Verwendung der Ping und Trackback Mechanismen führt zu einer noch stärkeren inhaltlichen Vernetzung von Blogs untereinander. Ein BLog steht nicht mehr für sich allein- vielmehr ist es verbunden mit einem ganzen Ökosystem aus Blogs, der sogenannte Blogospähre.

Spam und Pings und Trackbacks

Bedingt durch die verschiedenen Geschäftsfelder meiner Firma und private Aktivitäten schreibe ich derzeit insgesamt vier Blogs. Einige dieser Blogs empfangen regelmäßig Spam in Form von Pings und Trackbacks. Kommentarspam lässt sich durch Captcha Abfragen gut begrenzen. Da Pings und Trackbacks automatisch erzeugt und übermittelt werden, besteht hier nicht die Möglichkeit, ein Captcha abzufragen und es ist schwieriger, Spam wirksam automatisiert auszufiltern. Es bleiben etliche Spams pro Woche für mich als menschlichen Filter übrig.

Aufgrund des sozialen Aspekts der Förderung der wünschenswerten Vernetzung von Blogs akzeptiere ich jedoch diese extra Moderationsarbeit.

    5 Kommentare

    • Hallo Henning,

      danke für Deine Rückmeldung!

      Der Pingback von Deinem Artikel wird nun korrekt angezeigt, siehe oben.

      Freudiger Gruß!

      Timon

      Timon.Schroeter

      11. Januar 2013

  1. Hallo,

    ich kopier die Links eigentlich immer manuell in das Trackback Feld, WordPress hat manchmal Problem alle Links zu anderen Blogs zu erkennen.
    Hast du auch mal Antispam-Bee ausprobiert um den Spam zu filtern?

    Grüße
    Tobias

    Tobias

    14. Januar 2013

    • Ja, Antispam-Bee habe ich schon im Einsatz. Das Trackback Feld nutze ich auch gelegentlich. Habe aber bei einem Blog mal bemerkt, dass tatsächlich die Benachrichtigungen erst mit dem nächsten WPCron-Lauf rausgehen. Wenn der auf dem System extern getriggert wird (bzw. werden sollte) liegt hier natürlich eine Fehlerquelle …

      Timon.Schroeter

      14. Januar 2013

Trackbacks/Pingbacks

  1. Die soziale Vernetzung der Blogs: Pingbacks und Trackbacks | Bitpage.de - Der Technikblog - [...] vor Spam habe ich nicht. Selbst wenn ich ihn moderieren muss, sehe ich das genauso wie Timon, dass ich…
  2. Pings, Pingbacks, Trackbacks – was ist das denn? › Saphira's World - [...] Schroeter – hat Erfahrung mit Spam-Pings [...]
  3. Henning Uhle | Webmaster Friday – Warum schalten Blogger Pingbacks aus? - [...] Schroeter vom Blog PHP Schulung geht davon aus, dass man mit einer Vernetzung über Pings ein ganzes Ökosystem aus…
  4. Nutzen der Pingbacks und Trackbacks | Infopool für Webmaster und Blogger - [...] PHP-Schulung.de legt grossen Wert auf den sozialen Aspekt beim Versenden von Ping,-bzw-Trackbacks [...]

Kommentar absenden